Home  History  Bildergalerie  Anfahrt FAQ Gästebuch  Impressum  Links

History

Nachlese 2008 - 10 Jahre Open Air Teil 2


VOICE-4-U - Candle Light Concert

Kerzenlicht auf der Freilichtb�hne Villenbach Romantisches Konzert mit Voice 4 U l�sst die Zuschauer tr�umen

Leise Musik k�ndigt den Zuschauern den Auftritt von "Voice 4 U" auf der Villenbacher Freilichtb�hne an. Als Tom Crol im schwarzen Anzug zusammen mit Regine Sauter im wei�en, langen Glitzerkleid die Treppen herunterschreitet und den Abend mit "One Moment in Time" er�ffnet, werden sie von begeistertem Applaus begr��t. "Wir sind sehr gl�cklich, dass wir beim Zehnj�hrigen in Villabacho dabei sein d�rfen", dankt Regine f�r die Einladung und begibt sich mit den Zuschauern mit "Geschichten und bekannten Liedern auf eine Reise in die Welt der Musik". Sanfte �berg�nge zwischen den einzelnen Passagen lassen den S�ngern Raum, das Publikum auf den n�chsten Titel einzustimmen. Mit Liedern von Celine Dion oder der Lieblingssong von Tom "Everytime I look at you" von Il Divo kommen die Zuschauer ins Tr�umen, und bei "Ich geh�r nur mir" oder "Wenn ich tanzen will" aus dem Musical "Elisabeth" lauschen sie gebannt auf den jeweiligen S�nger. Felicitas Refle aus Villenbach ist begeistert: "Das Konzert ist so emotional, ich habe G�nsehaut ohne Ende", schw�rmt sie in der Pause. Am Tag vorher war sie noch selbst auf der B�hne gestanden mit dem St�ck "Das gro�e Welttheater". Wie auch Andrea Almus, die ebenfalls die "andere Perspektive genie�t" und sich an die Anf�nge von Villabacho erinnert: "Schon als sie bei Face gesungen haben, hatten die S�nger tolle Stimmen. Ich bin total begeistert."

Sehr lockere und angenehme Atmosph�re im Freien

Simone Gretschel und Michael Bopp aus Gablingen finden die lockere Atmosph�re hier im Freien sehr angenehm. "Normalerweise h�ren wir h�rtere, rockigere Musik", erkl�ren sie lachend. Trotzdem sind sie schon das dritte Mal auf einem Konzert von "Voice 4 U". "Denn live ist das ein ganz besonderes Feeling, das in der Halle noch feierlicher wirkt." Die versprochene Candle-Light-Stimmung kommt in der zweiten H�lfte des Konzerts auf, als es dunkel wird und die vielen Kerzen auf der B�hne erst so richtig zur Geltung kommen. Nicht nur bei der Filmmusik aus "Dirty Dancing" oder "Titanic" lassen die ausdrucksstarken S�nger die G�ste mitf�hlen. Ihren H�hepunkt findet die Kommunikation zwischen B�hne und Publikum beim letzten Lied des Programms "Music was my first love", bei dem alle Gruppenmitglieder sowohl instrumental als auch stimmlich noch einmal ihr K�nnen zeigen. Begeistert stehen die Zuschauer auf und fordern lautstark eine Zugabe, bis "Voice 4 U" zur�ck auf die B�hne kommt und mit "Thank you for the Music" von Abba noch einmal viel Gef�hl zeigt. Um dann mit "Stand by me", a-capella gesungen von der kompletten Gruppe, das Konzert zu beenden. "Hier in Villabacho ist die sch�nste Location im Freien, die wir diesen Sommer hatten", mit diesem Satz verabschieden sich Regine Sauter und Tom Cro�l in die Sommerpause von "Voice 4 U". Begeistert zeigt sich Tom Cro�l nach diesem gelungenen Konzert im Gespr�ch mit Organisator Artur Bihler vor allem von der vorhandenen technischen Ausstattung, die die Harmonie der Stimmen und der Instrumente an dem warmen, fast windstillen Abend richtig zur Geltung kommen l�sst. Und macht sic
h dann auf den Weg zu den Fans, um mit seinen Band-Kollegen zusammen Autogramme zu geben.
Die Formation VOICE 4 U als solche existiert seit 2002, es haben sich dazu K�nstler zusammengefunden, die bundesweit bereits mit verschiedenen musikalischen Projekten gro�e Erfolge verbuchen konnten. Besonders hervorzuheben sind dabei sicherlich die beiden �Stimmen� Regine Sauter und Tom Cro�l. Diese beiden K�nstler weisen durch ihr jahrelanges gemeinsames Engagement bei FACE (setzte als Cover-Showband bundesweit neue Ma�st�be) einen enormen Bekanntheitsgrad auf. Hunderttausende von Menschen kennen sie bereits und sind ihre Fans. Regine Sauter nahm dar�ber hinaus unter dem K�nstlernamen GINA auch an der Endausscheidung zum Grand-Prix-D'Eurovision 1997 teil. Und VOICE 4 U - S�nger Tom Cro�l pr�sentierte am 16. Feb. 2005 den offiziellen WM-Song �Live your dream� live bei der Er�ffnungs-feier der nordischen Ski-Weltmeisterschaften vor �ber 25 000 Menschen in Oberstdorf (auch �Bilder-des-Tages-Song� im ZDF). Die begleitenden Musiker, die zudem �ber perfekte Chorstimmen verf�gen, k�nnen ebenfalls eine vielj�hrige, musikalisch erfolgreiche Karriere aufweisen, die nicht nur durch das Absolvieren unz�hliger Live-Konzerte, sondern auch zum Beispiel durch das Einspielen international erfolgreicher CD-Produktionen belegbar ist. Im Herbst/Winter 2005 sang Regine Sauter auch noch zus�tzlich als Fronts�ngerin bei dem mystischen Tenor-Pop-Projekt �Gregoriana�, dessen erfolgreiche und viel beachtete Tour sie durch ganz Deutschland und auch in die Schweiz f�hrte. Innerhalb relativ kurzer Zeit gelang es nun VOICE 4 U sich einen solch guten Ruf zu erwerben, dass viele Konzerte schon im Voraus ausverkauft sind. Ausnahmslos sehr gute, zum Teil gar �berschw�ngliche Pressekritiken und Standing Ovations seitens des Publikums belegen immer wieder die musikalische Qualit�t und den hohen Unterhaltungswert der Candle Light Konzerte (Stichwort: G�nsehaut bei Kerzenschein) f�r Jung und Alt. Dass auch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Firmen auf diese Formation aufmerksam wurden, war somit nur eine logische Konsequenz. So gestaltete oder untermalte VOICE 4 U eine Reihe an Firmen-Events, mal konzertant bei Reihenbestuhlung, mal eher in der Form eines dezenten Candle-Light-Dinner-Konzertes. Zwei erfolgreiche Studio-CDs (2003 und 2005) und eine in K�rze (Dez. 06) erscheinende Live-CD runden das Bild ab, das �Stimme f�r dich� heute vermittelt. Besonders hervorzuheben ist sicherlich auch das soziale Engagement der Band, deren Gr�ndung in erster Linie auf einem caritativen Ge-danken basiert. So setzen sich VOICE 4 U seit 2002 f�r notleidende Menschen ein, indem sie durch regelm��ige Benefizkonzerte in Zu-sammenarbeit mit der Uni-Augenklinik in Ulm stark sehbehinderten bzw. blinden Menschen helfen, wieder bzw. wieder besser zu sehen. Seit 2005 engagieren sich VOICE 4 U nun auch f�r die �KlinikClowns�, als deren Paten sie bereits eine ganze Reihe von Benefizkonzerten gegeben haben, deren Erl�s diesem gemeinn�tzigen Verein zugute kommt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, v.a. schwerkranken Kindern in den Kinderkliniken Bayerns (aber auch in Alten- und Pflegeheimen) ein Lachen zu schenken.
 

Nachlese 2008 - Villabacho Open Air am 02./03. Mai �08
Das Zusamtal rollt und rockt

An den zwei Abenden "Zehn Jahre Villabacho" war am Freitag und Samstag im Villenbacher Festzelt Party angesagt. W�hrend es den meist jugendlichen G�sten am Freitag noch mehr ums "Partymachen" ging, standen am Samstag mit Ohrenfeindt und J.B.O. zwei bekannte Bands im Mittelpunkt. Die klasse Organisation war bereits bei der Anfahrt ersichtlich. Die Einweisung in die Parkpl�tze funktionierte reibungslos, was bestimmt auch mit dem trockenen Wetter zu tun hatte, welches das Parken in der vorgesehenen Wiese erm�glichte. Am Freitag standen �berall kleine, gut gelaunte Gr�ppchen. Zum dritten Mal kam Silvia Gollmann aus Dillingen, denn "hier ist immer viel los". Teresa Schrezenmeir aus Binswangen freut sich, "ich kenne viele", obwohl sie zum ersten Mal bei Villabacho war. Andreas K��mair aus Zusamzell kommt seit vier Jahren immer wieder. Im Partybereich selbst drehte DJ Alexander Wohlrab ab halb elf richtig auf, woraufhin sich das Zelt schnell f�llte. Am Samstag haben die beiden Bands, die seit Jahren Konzerthallen f�llen, auch in Villabacho die Fans angelockt. "Ohrenfeindt sind AC/DC auf Deutsch", meint Philip Kotter, der mit f�nf Kumpels mit dem Fahrrad von Rieblingen nach Villenbach kam. Sandra S�hnel aus Binswangen hatte das Gl�ck, dass ihre Mutter selbst auf das Konzert ging. "Sie ist auf die Idee gekommen, weil sie zu Ohrenfeindt wollte." So hatte Sandra nicht nur jemand der f�hrt, sondern mit ihren 15 Jahren auch noch eine Begleitperson. Eine tolle Party erwartete Sarah Wiedemann aus Hohenreichen, denn "der harte Kern ist immer da". Schon als die Gruppe Ohrenfeindt aus Hamburg im Zelt rockte, war die Stimmung optimal. Als dann J.B.O. �bernahm, ging es voll zur Sache. Sprechch�re riefen die Musiker auf die B�hne, die sofort loslegten. "Wir sind hier wegen Rock-Musik", feuerte Vito das Publikum an mitzusingen. Kein Problem f�r die Fans, die nur darauf gewartet hatten. Vito: "Danke, Villenbach!" Publikum: "Danke, J.B.O."

OHRENFEINDT
Vollgasrock!!! Aus St. Pauli

Seit 1994 treten sie das Pedal aufs Metall: Bei OHRENFEINDT fliegen die Gitarren tief. Ihr Habitat sind kleine, verrucherte Clubs ebenso wie gr��ere B�hnen. Mittlerweile hat sich das Trio mit Shows auf den wichtigsten Biker-Events im deutschen Sprachraum eine treue Gefolgschaft erspielt (s.u.). Sie spielten mit den M�nchner Metallern Megaherz, mit der New Yorker Blues-Legende Popa Chubby, mit Nazareth aus Schottland, den Downunder-Rockern Doomfoxx und Rose Tattoo sowie der Tormoorholmer Legende Torfrock., mit denen sie die Bagaluten-Wiehnachts-Tour 2006 bestritten haben. 2007 im April wird die Band erneut auf Tour gehen, um den Songs f�r ihr im September erscheinendes drittes Album einen amtlichen Stra�enschliff zu verpassen, so dass es auch diesmal wieder hei�t: "mehr fett, mehr laut, mehr auf die Ohren!", denn OHRENFEINDT haben beides: Rock und Roll! Zu ihren G�ttern geh�ren - neben AC/DC - auch Social Distortion, Herman Brood, Johnny Cash oder Stefan Stoppok. Mundharmonika, fette Gitarren, 'ne donnernde Rhythmussektion und heiserer Gesang - das ist die schlichte Formel f�r ihren beinharten Vollgasrock, der in Bauch, Beine und vielleicht auch in den Kopf geht. So hat es ihre Kulthymne "Harley-luja" auch als einziger deutschsprachiger Titel auf den 100-Jahre-Harley- Davidson-CD-Sampler geschafft (neben gro�en Namen wie Doro, Judas Priest und UFO). Sie stehen auf klare Ansagen, und was sie zu sagen haben, sagen sie auf Deutsch. Ihre Songs handeln von Geschichten, die das Leben schrieb: von der Liebe, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, vom Rock, vom Roll und von Br�sten aus Silikon - schlie�lich muss es ja immer einen Silberstreifen am Horizont geben. Ver�ffentlichungen: "Schmutzige Liebe" (2003, Re-Release 2006, Phoenix Records) "Rock'n'Roll Sexgott" (2006, Phoenix Records) "Es wird Tag auf St. Pauli" (2006, Maxi, Phoenix Records)
 

J.B.O
mit ihrem neuen Album �HEAD BANG BOING�

1989 startete die beispiellos-rosane Erfolgsgeschichte der Spa�- Metaller J.B.O. .Ein am Biertresen gegr�ndetes, kurzfristiges Spa�projekt sollte es sein. Stattdessen fiel J.B.O. der Plattenvertrag quasi in den Scho�, ihre folgenden, bahnbrechenden CDs wurden allesamt in die obersten Chartregionen katapultiert. Dass die Erlanger Fun-da-Metalisten live ein Erlebnis sind, ist schon fast untertrieben, ihre vielf�ltigen, mitrei�enden Auftritte avancieren zu schwei�treibenden Partys. Im Oktober letzten Jahres haben uns J.B.O. die Wartezeit auf das Album mit der 5-Track CD �Rock Muzik� verk�rzt. Nun darf man gespannt sein auf das neueste Werk aus dem Hause J.B.O. und was Vito C., Hannes, Ralph und Wolfram f�r das Album �Head Bang Boing� ausgebl�delt haben.
Die Frage nach dem rosa Faden, der sich durch das Album zieht, er�brigt sich, denn die Jungs machen mal wieder was sie wollen - getreu dem Motto: Wer den Spa� hat, der hat die Macht! Vorab verraten sie schon mal die Titel von zwei vielversprechend klingenden Songs: �Promibeat 800� und �Ooargh�. �Head Bang Boing�, ab 28.09.2007 im Handel! Mit der brandneuen Scheibe im Gep�ck wird im Sp�therbst erstmal wieder kr�ftig getourt! Blast!
 

Nachlese 2007 - Villabacho Open Air am 29./30. Juni 07

Am Freitag, 29. Juni und Samstag, 30. Juni ist es endlich soweit: Villabacho - das Mega Open Air-Festival �ffnet seine Pforten. Dann hei�t es wieder abfeiern auf dem Freilichtgel�nde in Villenbach. Zum Auftakt findet am Freitag das Newcomerfestival mit f�nf absolut talentierten Nachwuchsbands statt. Dazu geh�ren HASSLIEBE, die Sieger des RT1-Top Act Bandwettbewerb 2007 (Auftritte m. Liquido u. Bananafishbones), oder TENSIDE, die bereits 2005 am N�rnberger Zeppelinfeld vor 30.000 Zuschauern spielten, da sie beim Antenne Bayern Contest von 250 Bewerbern unter den besten Drei landeten. (Auftritte mit Bands wie Ektomorf, Pro Pain oder Removal). Desweiteren sind EMELIE, die f�r innovativen, deutschsprachigen Newhardemocore stehen, KARO, das Trio aus Neuburg, die bereits durch den 2. Platz beim Top Act 2007 auf sich aufmerksam machten und WALL OF NOISE, eine junge, energiegeladene Band aus dem Wertinger Raum, mit dabei.
Hassliebe, die RT1-Top Act-Gewinner 2007, machen Metal aus Bayern. Am liebsten schnell und direkt, manchmal auch zusammen mit Trompeten und Posaunen. Und immer in bayrischen Trachten.
 
Tenside machen einem klar, auf welch hohem Niveau sich der Nachwuchs heutzutage bewegt. Bei ihren Shows geben die vier immer ihr Letztes!
 
Emelie steht f�r innovativen, deutschsprachigen Newhardemocore. Mit ihrer atemberaubenden B�hnenpr�senz bringen sie jede Menge zum Kochen!
 
Als "Karorock" (deutschrock mit verschiedenen Einfl�ssen) bezeichnen Karo, die zweitplatzierten des TopAct 2007-Wettbewerbs, ihren Musikstil.
 
Right through the middle of life!!! - das ist das Motto der vier jungen Musiker aus dem Raum Wertingen. Wall of Noise �berzeugen vor allem mit ihrer melodischen aber auch energiereichen Liveperformance.
 
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen von �FACE�. Wer kennt sie nicht? Kaum eine Band versteht es, ihre Fans in derart intensive Ekstase zu versetzen. Die Rockmusiker von �FACE� zaubern in nahezu perfekter Harmonie und bestechender Professionalit�t einen Erlebnisabend der Superlative. Das riesige Repertoire reicht von der Neuen Deutschen Welle der 80iger Jahre �ber �F�rstenfeld� von STS �ber AC/DC bis Rammstein! Dazu werden Bands aus der internationalen Rockszene im eigenen Stil gecovert, von Beatles, Queen, Bon Jovi, Ozzy Osbourne bis zu Robbie Williams und Anastacia. Highlights des Abends sind die verrockten Ausfl�ge in die Welt der Musicals von �Phantom der Oper�, �Tanz der Vampire� und �Beauty & Beast�. Die hervorragende und absolut professionelle B�hnen- und Lichtshow tr�gt einen bedeutenden Anteil und legt jeder Veranstaltung das Siegel �besonderer Musikevent� auf.
 
Au�ergew�hnlich, ultimativ, Rock pur - einfach "FACE"
 
 

Nachlese 2006- In "Villabacho" tobt die Menge


Bei zwei Sommerabenden auf dem Gel�nde der Freilichtb�hne
Auf normalen Landkarten ist "Villabacho" nicht zu finden, ebenso wenig wie "Villariba". Doch nicht nur Eingeweihten ist Ersteres gut bekannt: Einmal im Jahr Ende Juni verwandelt sich das Villenbacher Freilichtgel�nde am Sportplatz in das kleine Partydorf "Villabacho" - seit bald zehn Jahren wird hier gerockt, was das Zeug h�lt. So auch am vergangenen Freitag und Samstag. Kurz nach 21 Uhr ist am Samstag die Zuschauermenge noch �berschaubar: Man trifft sich an Tischen zum geselligen Smalltalk, w�hrend die Abendd�mmerung langsam um sich greift. Einige Besucher genie�en den einen oder anderen Cocktail oder strebt zielsicher zur Pilsbar. Doch innerhalb weniger Minuten - es ist kurz vor zehn - ist der Platz voll mit Menschen, die nur eines wollen: Party, Party, Party.

Undercover rockt die B�hne
Angelockt von wild peitschenden Lichtern und der flehenden Stimme von Frontfrau Tina, die Michael Jacksons "Dirty Diana" singt, st�rmen die Besucher erst z�gerlich, dann aber nachhaltig Richtung B�hne. Kurz darauf sind auch schon die ersten Arme oben und sp�testens beim dritten Song hat die Band "Undercover" das Eis gebrochen und die Menge voll im Griff. Das Repertoire der Musiker aus dem Untergrund scheint unersch�pflich - mit drei Fronts�ngern bringen sie Abwechslung pur auf die B�hne. Hit folgt auf Hit - die Menge hat kaum Zeit zum Verschnaufen. Die meisten Partybesucher hier sind Wiederholungst�ter, sie kommen bereits seit Jahren zum Festival ins Zusamtal und kennen demzufolge die Band auch schon vom letzten Jahr. Nat�rlich sind auch einige dabei, die extra wegen "Undercover" gekommen sind, wie zum Beispiel Biggi und Sabine aus Schwabm�nchen, die den Sound "einfach nur geil" finden und nach einem kurzen Stopp an der Cocktail-Bar wieder unauffindbar in der Menge verschwinden. Aber nicht ohne verher zu versichern, dass "die Atmosph�re hier voll passt".

Party bis zum fr�hen Morgen
Die Superstimmung best�tigte auch Josef Tischmacher, Mit-Organisator von Villabacho: "Es sind viele Fu�ballfans dabei gewesen, die ihre gute Laune nach den Achtelfinalspielen bei der Weltmeisterschaft mit zu uns gebracht haben", sagte er und zeigte sich gestern mehr als zufrieden mit den Besucherzahlen. Die feierwilligen Partyg�ste trieben die Band dann auch zu H�chstleistungen - bis drei Uhr morgens spielte Undercover und die Menge tobte und tanzte begeistert mit. Auch der Freitag entsprach den Erwartungen der Organisatoren: Die Band "Anorak" heizte mit Coversongs und zwei hei�en Go-Go-Girls der Menge bei sommerlich warmen Temperaturen noch zus�tzlich ein. Gr�nder und Mitglied bei Anorak, DJ Roland Schmuderer von der Rock-Antenne, brachte die Stimmung anschlie�end dann endg�ltig zum Kochen und dadurch viele Eventbesucher erst in den fr�hen Morgenstunden ins Bett.

Reibungslose Organisation
Angenehm fiel an beiden Tagen die gelungene Organisation des gesamten Festivals auf. Laut Josef Tischmacher eine Arbeit "fast rund ums Jahr". Denn bereits nach den Sommerferien werden die Vorbereitungen f�r "Villabacho 2007" starten: "Die Bands muss man rechtzeitig buchen, sonst kriegst Du nichts mehr", so Tischmacher. Bleibt zu hoffen, dass beim n�chsten Mal das Wetter �hnlich perfekt wird wie am vergangenen Wochenende. Das ist n�mlich auch in "Villabacho" das einzige, was sich nicht organisieren l�sst...
 

Nachlese 2006 - 23.Juni 2006 - Rock Antenne total

Den Anfang macht Anorak (9-k�pfige Coverband von und mit Roland Schmuderer, DJ der Rock Antenne). Anorak �berzeugt vor allem durch ein Feuerwerk an Professionalit�t, Perfektion, Show, Witz und Entertainment mit einem Hauch von Erotik. Neun Profimusiker und zwei GoGo-Girls verwandeln jede Veranstaltung in einen Hexenkessel voller akustischer und optischer Eindr�cke, welche jeden Zuschauer fesseln und zum ausgelassenen "Party-People" werden lassen. Zum Ausklang am Freitag heizt dann DJ Roland Schmuderer (Rock Antenne),der Partymenge ein.
 
 

Nachlese 2006- 24.Juni 2006 - welcome to: UNDERCOVER

Der Samstag sthet dann ganz im Zeichen von �UNDERCOVER�. Die sieben Musiker sind seit Jahren ein Begriff f�r professionellen, abwechslungsreichen und qualitativ absolut hochwertig performten Coverrock. Klassiker wie Bryan Adams, Manowar, Nirvana, Bon Jovi oder AC/DC geh�ren nat�rlich mit zum Repertoire. Auch Spartenbands wie InExtremo oder Korn sind bei UNDERCOVER mit im Programm. Ob nun Robbie Williams, Nena oder Metallica, Rammstein und Linkin Park, auch bei den aktuellen Songs �berzeugt diese Band live durch exclusives B�hnendesign, aufwendig inszenierte Showteile und einer absolut publikums- sowie partyorientierten Performance.
 

Nachlese 2005 - 24. Juni: 2-Tage Live-Sound & DJ Armand Presser/Frank St�ngle (Rockantenne)

Am Freitag, 24. Juni und Samstag, 25. Juni �ffnet auf der Villenbacher Freilichb�hne das Villabacho Open Air 2005 seine Pforten. Live-Rock vom Feinsten und Partystimmung pur steht wieder auf dem diesj�hrigen Programm. Opener am Freitag ist die Band �LIFE-RAFT� (Rettungsboot). Die drei, Frontfrau Kathi Kleff (Antenne Bayern Moderatorin), Thorsten Nathan und Pepe Thum konzentrieren sich auf das Wesentliche: auf�s Songwriting und Musik in ihrer urspr�nglichen Form. Als Basis der Rock, gew�rzt mit jeder Menge Alternative-Rock, einer ordentlichen Prise Pop und sogar verfeinert mit Punk, Jazz und Triphop heizen sie dem Publikum ein.
Anschlie�end wird dann DJ Armand Presser und DJ Frank St�ngle von der Rockantenne das Partyvolk so richtig zum Kochen bringen.
Let�s rock! - hei�t es am letzten Juniwochenende. Ab xx Uhr stehen die ROCK ANTENNE-DJs Frank St�ngle und Armand Presser an den Plattentellern. Fans des Classic Rock kommen voll auf ihre Kosten: Von den Rolling Stones und Led Zeppelin bis Greenday und Nickelback gibt�s ordentlich was auf die Ohren Die H�rer der in Ismaning ans�ssigen Radiostation kennen die beiden aus ihrer Sendung �Headset�. Jeden Dienstag stellen Frank und Armand hier von 20 bis 23 Uhr verloren geglaubte Sch�tze und Top Aktuelles aus der Rockmusik vor.
Im Vorprogramm tritt der Einzelinterpret Harry Malcher mit abwechslungsreiches Stimmungsmusik von bayrischer Mundart bis zu nachdenklichen Texten auf.
Der Samstag sthet dann ganz im Zeichen von �UNDERCOVER�. Die sieben Musiker sind seit Jahren ein Begriff f�r professionellen, abwechslungsreichen und qualitativ absolut hochwertig performten Coverrock. Klassiker wie Bryan Adams, Manowar, Nirvana, Bon Jovi oder AC/DC geh�ren nat�rlich mit zum Repertoire. Auch Spartenbands wie InExtremo oder Korn sind bei UNDERCOVER mit im Programm. Ob nun Robbie Williams, Nena oder Metallica, Rammstein und Linkin Park, auch bei den aktuellen Songs �berzeugt diese Band live durch exclusives B�hnendesign, aufwendig inszenierte Showteile und einer absolut publikums- sowie partyorientierten Performance.
An beiden Tagen wird es ebenfalls eine �Happy Hour� zwischen 20.30 & 21.30 Uhr geben. Alle Getr�nke f�r 1 Euro (ausgenommen Cocktailbar). Der Eintritt betr�gt am Freitag 5 Euro und am Samstag 6 Euro. F�r Jugendliche unter 18 Jahren betr�gt der Eintritt an beiden Tagen 3 Euro. Einlass ist jeweils ab 20 Uhr.
 

LifeRaft sind...

Kathie Kleff Wahlm�nchnerin, Radiomoderatorin, Ruhrgebietlerin aus �berzeugung, Frontfrau und Texterin der Songs von Life Raft. Trotz ersch�tternder Gitarrenkenntnissen liefert sie gr��tenteils auch die musikalischen Ger�ste, aus denen die beiden Jungs Thorsten und Pepe dann den Sound von LIFE RAFT basteln. Mit der Gitarre darf sie trotzdem nicht auf die B�hne, ist vielleicht auch gar nicht schlecht. Kathie liebt nat�rlich lesen, reiten, rollschuhlaufen, Musik, besonders von Bands wie den Counting Crows, Three Doors Down, Wir sind Helden, Pearl Jam oder auch Starsailor. Ansonsten ist es ihr ein Quell steter Freude, in der M�nchner Innenstadt nach Parkpl�tzen zu suchen, Castingshows zu analysieren und zu beweisen, dass Karsten Spengemann in Wirklichkeit der wiederauferstandene Nick Knatterton ist. Ohne sie w�ren die beiden Jungs sicher schon verhungert oder an Unterzucker gestorben. Kathie kann schwimmen.
Thorsten Nathan Musiker, Musiker, Quotenossi, Cosmopolit und Musiker. Ach ja, und Gitarrist. Thorsten darf man ohne �bertreibung den Sternekoch in der Band nennen, denn erst, wenn ein Song durch seine Finger gelaufen ist, macht er so richtig Sinn und schmeckt lecker. Ungef�hr so wie das Wasabi auf den California Rolls. Der Mann aus Cottbus hat nebenbei gesagt eine Stimme, dass es einem die Schuhe auszieht, wurde 2001 durch den Deutschen Rock-Pop-Musikverband als �Bester S�nger und Songwriter in Deutschland� ausgezeichnet und h�lt Dave Matthews f�r den gr��ten lebenden Musiker aller Zeiten. Neben Pepe, ist klar. Auch Thorsten liebt nat�rlich lesen, reiten und rollschuhlaufen und hat eine heimliche Leidenschaft f�r t�rkisfarbene Gitarren, Essen von Kathie und Petersilie in seiner Reinform. Auch Thorsten kann schwimmen.
Pepe Thum Bassist, coole Sau, Rockstar in Japan und Bestimmer bei LIFE RAFT. Als er noch gaaaaaanz klein war, wollte er sein wie Thorsten, n�mlich Gitarrist. Aber als er zum ersten Mal die dicken, vibrierenden Saiten der Bassgitarre in seinen H�nden gesp�rt hatte, wusste er: Gitarrespielen ist was f�r M�dchen, au�er f�r Kathie. Im Gegensatz zu den anderen beiden Raftern ist Pepe kein Bindungsneurotiker, sondern verheiratet und Papa von zwei kleinen Nachwuchsrockstars. Seitdem liebt auch Pepe lesen, reiten, rollschuhlaufen, ist nebenbei Produzent, stolzer Besitzer einer CD- Sammlung, die von Sepultura bis �ber Justin Timberlake und Eminem so ziemlich alles umfasst. Sogar die Abenteuer von Bob dem Baumeister, die ihn beim Autofahren aber zu sehr ablenken. Seine Lieblingsfarbe ist schwarz, er hasst Paprika und kann � SELBSTREDEND - schwimmen.

LifeRaft Biographie...

Wenn der Musikindustrie das Wasser bis zum Hals steht, die Verkaufszahlen ertrinken und die K�nstler deshalb in Seenot geraten, wird es Zeit f�r ein ordentliches, stabiles Rettungsboot. Oder besser f�r LIFE RAFT. Im Mai 2003 fassten sich drei hoch motivierte, kreative und talentierte Menschlein aus M�nchen ein Herz und bastelten sich ihr eigenes Rettungsboot. Es war die Geburtsstunde von LIFE RAFT. In k�rzester Zeit stellten die drei Menschlein ein erstaunliches Material zusammen, schrieben, komponierten, stritten, arrangierten, vertrugen sich wieder und beschlossen letztendlich, es auf eigene Faust zu versuchen. Die drei, Frontfrau Kathie Kleff (Antenne Bayern Moderatorin), Gitarrist Thorsten Nathan und Bassmann Pepe Thum zogen sich ihre sturmfesten Schwimmwesten an und machten sich auf in den Kampf gegen den Castingshow-Wahnsinn. Sie lie�en Michelle Hunziker und Karsten Spengemann hinter sich, verweigerten Tanzunterricht von Detlef !D.! Soost, schmissen aus Protest gegen Telefonvotings ihre Handys kollektiv in der Ammersee, f�hlten sich f�r die Comebackshow irgendwie nicht alt und verzweifelt genug und bauten sich einen vier Meter hohen H�rschutzwall gegen jegliche Diddy-Kompositionen. Sie konzentrierten sich auf das Wesentliche: n�mlich auf�s Songwriting (so richtig allein mit Gitarre, und so! Die �lteren erinnern sich vielleicht ...) und auf die Musik in ihrer urspr�nglichen Form. Mit der Brillanz eines Alfred Biolek kochten sie sich in ihrer Komb�se, einem kleinen Studio in der N�he von M�nchen, ein traumhaftes Album. Als Basis der Rock, gew�rzt mit jeder Menge Alternative-rock, einer ordentlichen Prise Pop und in einigen Songs sogar verfeinert mit Punk, Jazz und Triphop. Das Ergebnis ist auf ihrem Debutalbum LIFE RAFT zu h�ren: Jeder der elf Songs hat ein anderes Gesicht, und trotzdem schafft es die Band, ihren eigenen Sound wie einen roten Faden durch das ganze Werk zu ziehen. Egal, ob der erste Track �Rain�, die melancholische Hymne �Dutch Romance�, das d�stere Crossover-angehauchte �Poison Ivy�, der Chill Out Ausflug mit �Diamond� oder die Pianoballade �I found you�: kein Song gleicht dem anderen und ist doch immer wieder zu 100% LIFE RAFT. Auch, und vor allem WENN, Fronfrau Kathie bei zwei Tracks gemeinsam mit Gitarrist Thorsten zum Mikrophon greift. Die Poprockballade �Walk by my side� treibt einem gnadenlos die Tr�nen in die Augen, und wer das Cover von Iggy Pop�s �Candy� h�rt, fragt sich zurecht, wo dieses Lied eigentlich die letzten dreizehn Jahre gesteckt hat. LIFE RAFT, zu deutsch Rettungsflo�, Rettungsinsel oder Schlauchboot, sind vielleicht nicht selbiges f�r die angeschlagene Musikbranche. Aber sie schwimmen in die richtige Richtung, auf ihrer eigenen Welle, w�hrend alle anderen SOS funken.
 

welcome to: UNDERCOVER

Auf der B�hne, bei den ausverkauften Gigs in S�ddeutschland, �sterreich, Liechtenstein und der Schweiz, tritt ihr Wirken f�r jeden erlebbar offen zu Tage. Rock pur, loud and clear dringt ans ungesch�tzte Ohr. Gecovert wird alles, was erfolgreich ist oder war. Klassiker wie Bryan Adams, Manowar, Nirvana, Bon Jovi oder AC DC geh�ren nat�rlich dabei mit zum Repertoire. Auch Spartenbands wie In Extremo oder Korn geh�ren bei UNDERCOVER mit ins Programm. Ob nun Robbie Williams, Nena oder Metallica, Rammstein und Linkin` Park, auch bei den aktuellen Songs �berzeugt diese Band live durch ein exklusives B�hnendesign, aufwendig inszenierte Showteile und einer absolut publikums- sowie partyorientierten Performance. Instrumental ist UNDERCOVER klassisch besetzt: 2 Gitarren ( Frederic Hau, Johannes Sp�th ), Bass ( Andreas J�rgensen ), Keys ( Markus Leicht ) und Drums ( Stefan Fiederl ). Gesanglich sprengt UNDERCOVER mit gleich 2 Fronts�ngern, der R�hre J�rg Thiem und dem Partygaranten Johannes Sp�th, sowie der faszinierenden S�ngerin Tina W�rle, den sonst �blichen Rahmen. Die Vielfalt, und die Kraft der Stimmen, unterstreicht die Darbietungen von UNDERCOVER. Markenzeichen von UNDERCOVER ist der Beginn jedes Konzerts: Die 7 Musiker von UNDERCOVER setzen einen mitreisenden und au�ergew�hnlichen Opener, gespickt mit meterhohen Flammens�ulen und Pyroeffekten, in Szene. UNDERCOVER war im September 2003 bereits auf Pro 7, bei der Focus TV Reportage �ber das Rockzelt auf dem N�rnberger Volksfest am 05.09.2003, zu sehen. Im Sommer 2003 und 2004 absolvierte UNDERCOVER zudem einige Auftritte zusammen mit der offiziellen �Antenne Bayern Band�.
 

Nachlese 2004

25. Juni 2004 - Jigger Skin

Am Freitag, den 25.06.2004 und Samstag, den 26.06.2004 ist es wieder soweit. Das Freilichtb�hnengel�nde in Villenbach rockt. Im Vorprogramm werden am Freitag, 25.06.2004 au�erdem ab 18.00 Uhr die "J�germeisterschaften" stattfinden. J�germeister sponsert einen Torwandwettbewerb, an dem sich 6 Mannschaften mit jeweils 11 Personen beteiligen. Die Starter erhalten Preise von J�germeister. Am Freitag wird Jigger Skin, die ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Coverbands in Deutschland z�hlt, das Festivalgel�nde zum Kochen bringen. Die Band, bestehend aus 6 Profimusikern, setzt immer wieder neue Ma�st�be durch ihren Sound, ihre live Performance und die Kunst, das Publikum vom ersten Moment an mitzureisen und zu begeistern. Das musikalische Repertoire reicht von den aktuellen Charts, �ber Rockklassiker bis hin zu Partygassenhauer.
 

26. Juni 2004 - Power Night auf zwei Areas

Am Samstag geht es dann mit der Power-Night auf zwei Areas, mit imposanter Lightshow weiter. Als Topact konnte wieder DJ Roland Schmuderer (Rockantenne) gewonnen werden. An den zweiten Turn-tables wird dann DJ Heiko Gl�ck (Peaches Augsburg) dem Partyvolk kr�ftig einheizen.
 

Nachlese 2003

27. Juni 2003 - MegaBite und Die Springer beim Villabacho 2003

Schon wieder so 'ne Zitterpartie mit dem Wetter! Aber diesmal waren wir ger�stet! Nachdem aufgrund der schlechten und teilweise sehr widerspr�chlichen Wettervorhersagen aus Rundfunk, Fernsehen und Internet am Donnerstag abend kurzfristig entschieden wurde das vorbestellte Zelt aufzustellen, war dank zahlreicher Helfer p�nktlich am Freitag Nachmittag das halbe Festivalgel�nde mit einem 30 m langen Dach versehen. Es fielen dann auch am Sp�tnachmittag einige Regentropfen, aber die gro� angek�ndigte Wetterkatastrophe ist ausgeblieben. Der Abend war trocken und lau, bis tief in die Nacht hinein. ...allerdings, h�tten wir kein Zelt aufgestellt, wer wei� ....
...und jetzt geht's los ...... mit den Springern

P�nktlich zum Einlass zog der Himmel wieder auf. Eindeutig das beste Wetter um mit den Springern und MegaBite zu rocken. Ein bisschen versp�tet begannen die Springer die B�hne zu st�rmen und schon traten die ersten Jugendlichen Fans zur B�hne. Mit Hits wie "Engel" und "Vergiss mich nicht" heizten sie ihren Zuh�rern dann auch richtig ein und langsam f�llte sich "das Feld" auch. Als die Band dann ihren Nummer-Eins-Hit "Ich bin deine Liebesmaschine" spielten, rockte die ganze Menge mit und besonders die Jugendlichen lie�en sich vom Springen, H�pfen und Schreien nicht mehr abhalten. Im Anschluss wurden dann am "Rock-Antenne-Stand" an die ganzen Fans Autogramme verteilt.
...und jetzt geht's weiter ...... mit MegaBite

Um 23:30 kamen dann auch endlich die schon von der Menge erwarteten "MegaBite". Nach wenigen Minuten schon wurde die Arena immer dichter besetzt. Sp�testens um 0:00 rockten dann auch endlich die letzten paar Leutchen mit. Zu Liedern von der ber�hmten und vor allem bei unseren Teenies beliebten Rockgruppe "Linkin' Park" und den etwas sanfteren Kl�ngen von "Bon Jovi" rockten die Fans dann voll mit, und die Menge war nicht mehr zu bremsen. Kein Halten gab's dann auch f�r die �lteren Semester, als "AC/DC" im Dreierpack abging. Am Ende waren wir dann doch alle rechtschaffen m�de und voller Erwartung, was der anbrechende Tag dann noch so alles bringen w�rde. Warten auf Godot, pardon, "Russ Ballard". Das Wetter sieht ja gut aus.
 

28. Juni 2003 - Das Highlight 2003: Russ Ballard

Nur zwei Stichworte: Wetter wunderbar, Musik klasse...
Endlich hatte auch das Wetter ein Einsehen mit uns! Nach leicht bew�lktem Vormittag ohne die angek�ndigten Schauer, herrschte den ganzen Nachmittag strahlender Sonnenschein, der Abend versprach ideal zu werden. �ber 20 Grad bis in die sp�te Nacht hinein waren angesagt. Langsam f�llte sich die Arena, der Parkplatz beim Sportheim konnte schon bald die angereisten Fans nicht mehr aufnehmen, so dass die flei�igen Parkplatzeinweiser der freiwilligen Feuerwehr kurzerhand Villenbachs Nebenstrassen zweckentfremdeten und dem "ruhenden Verkehr" zuwiesen.
Um 20:00 er�ffnete DJ Roland Schmuderer von der Rock Antenne dann den Haupt-Act des Villabacho 2003. Erst mal war Unterhaltung angesagt, bis dann gegen 21:45 Russ Ballard und seine Truppe die B�hne betrat.
Und sofort schob und dr�ngte die Menge Richtung B�hne, schon in den ersten Minuten sprang der Funke �ber, hier wurde Rock vom Feinsten geboten, das sp�rte jede(r). Sowas gibt's nicht alle Tage.
Mit Hits aus seiner aktuellen CD "Voices" er�ffnete Russ Ballard ein Feuerwerk der Rockmusik. Und dann ging's Schlag auf Schlag: Ohne sich eine Pause zu g�nnen spielte er eigene und von ihm f�r andere bekannte Rock-Gr�ssen geschriebene Songs der 70er, 80er und 90er. Ein Vollblutmusiker, der das Publikum zu immer neuen, immer l�ngeren Begeisterungsst�rmen mitriss. Die Zeit verging wie im Flug. Nicht die B�hnenshow und auch nicht der perfekte Sound allein konnte dies bewirken, es war einfach Rock 'n Roll Feeling pur, das von ihm auf sein Publikum �bersprang. Eineinhalb Stunden Rock ohne die kleinste Pause zum Luftholen, da wird's dem K�nstler warm, und dem Publikum! Und jetzt sollte nach einer Zugabe schon Schluss sein? Nicht in Villabacho!! Die Menge war aufgeheizt, und nicht mehr so leicht abzuk�hlen.
Lautstark wurden weitere Zugaben gefordert, den Musikern das Letzte abverlangt, bis ein "My Voice is gone", auf gut schw�bisch (und frei interpretiert) "Ich kann nicht mehr" die tobende Menge schlussendlich um Mitternacht dann doch zur Ruhe brachte....
... und DJ Roland Schmuderer mit der Verlosung einiger Rock Antenne T-Shirts wieder das Ruder �bernehmen lie�. Weiter ging's dann mit Karaoke und anderen Nettigkeiten, das Rock Antenne Team legte sich m�chtig ins Zeug, bis dann gegen 2:30 die Veranstaltung ihrem Ende zustrebte (zumindest dem musikalischen).
... gefeiert wurde in Villabacho nat�rlich, wie �blich, bis die Sonne schon hoch am Himmel stand, denn wer viel arbeitet, sollte auch ordentlich feiern.
 

 

Nachlese 2002 - 08. Juni 2002 - FACE in Concert beim Villabacho 2002

Heureka, Petrus und die Wertinger Zeitung waren uns diesmal wohlgesonnen, denn 1. schien fast den ganzen Tag die Sonne und der Abend war lau, und zu 2. kommen wir sp�ter.
Schon die Vorgruppe V.I.P. heizte die Stimmung der anf�nglich noch kleinen Gr�ppchen vor der B�hne kr�ftig an. Doch schon bald f�llte sich der Raum zwischen B�hne und Technikzelt ganz ansehnlich. S�tze, wie "Die sind ja echt gut !" schwirrten in den kurzen Pausen durchs Publikum, so dass wir mit Fug und Recht behaupten k�nnen, schon der Auftritt von V.I.P. war ein Erfolg. Und dann folgte das Warten auf Godot, pardon, auf FACE nat�rlich. Aus allen Himmelsrichtungen trafen jetzt die Fans ein, sogar bis aus Minden, in der Hannoverschen Gegend angesiedelt, waren einige angereist, und sie sollten es nicht bereuen.
Kurz nach 22:00 war's dann soweit, mit gewohnt aufw�ndiger B�hnenshow er�ffnete FACE ihr Programm. Auf den vorderen R�ngen wurde es nun schon richtig eng, es wurde gedr�ngelt und geschubst, und so mancher Getr�nkebecher entleerte sich nicht in den Magen, sondern auf den Rasen. Routiniert spielten die acht Musiker um Gittarist und Manager Stefan B�chle auf und lie�en die Stimmung in k�rzester Zeit bis zum Siedepunkt steigen.
Tina Turners "Simply the Best", hervorragend dargeboten von Leads�ngerin Gine trieb manch junggebliebenen Altrocker die Tr�nen in die Augen; Super, einfach Klasse, oder voll concret krass ey, um's im Teenie - Slang auszudr�cken.
In den folgenden Abschnitten kam dann auch die Boxen- und B�hnenrandbesatzung, sprich unsere Teens und Twens voll auf ihre Kosten. "Linkin Park", "Bon Jovi", "Marilyn Manson", "Limp Bizkit", "Anastacia", "Rammstein" sind nur einige aus den aktuellen Charts bekannte Namen, die hier f�r Furore sorgten. Zu diesem Zeitpunkt f�llten dann auch schon �ber 1000 Fans das Villabacho - Stadion. Langsam wurde das Durchkommen zur Pilsbar und zur H�ttenbar schon etwas beschwerlicher.
So ging's dann weiter bis in die sp�ten Nacht- oder auch fr�hen Morgenstunden, wie man's nimmt. Um 2:30 war dann nach etlichen st�rmisch geforderten Zugaben Schluss mit Live Musik. Doch wer geht jetzt schon ins Bett? Jetzt wurde in Villabacho nat�rlich gefeiert bis zum Morgengrauen und dar�ber hinaus! Auch die Mitglieder von FACE konnten sich jetzt noch unters "Volk" mischen und sich verdienterma�en einen Drink genehmigen.
Die Sonne stand schon hoch am Horizont, als die letzten K�mpfer das Festivalgel�nde r�umten, um nicht den Aufr�umtrupps ins Gehege zu geraten.
 
Und nun zu 2tens:
Volles Haus beim "Villabacho"-Fest �ber 1000 Besucher waren vom Open-Air wieder begeistert ... titelte die Wertinger Zeitung am Montag in aller Fr�he und konnte sich trotzdem einen Seitenhieb auf die unsichere Wetterlage nicht verkneifen. Das ging runter wie �l im Gegensatz zur Schlagzeile vom letzten Jahr, die da hie�: Villabacho wird zum "Wasserlacho" ... gezittert hatten wir alle genug, dass sich diese Schlagzeile nicht wiederhole, aber zum Gl�ck wurde der Mut zum Risiko diesmal von Petrus mit einem Augenzwinkern belohnt und die dunklen Wolken Richtung Augsburg geschickt. Denn selbst in Altenm�nster, nur einige Kilometer weiter s�dlich war man sich nicht sicher, was da kommen w�rde und brachte vorsichtshalber Ostfriesen - Nerz und Pullover mit. Der Auftrieb ist wieder da, wir hoffen auf n�chstes Jahr. Vielleicht kriegt die Wetterk�che auch noch mal zwei zusammenh�ngende Sonnentage auf die Reihe, man wei� ja nie ......... , dum spiro, spero (... solange ich lebe, hoffe ich) haben schon die alten R�mer gesagt; ist das nicht 'n sch�nes Motto? ... wir werden uns daran halten, cu in 2003.


  

  



Nachlese 2001 - 08. Juni 2001 - Die Wasserschlacht am Villabacho

Die ganze vergangene Woche hatten wir dem Wochenende entgegengefiebert, und mit jedem Wetterbericht wuchsen die Bef�rchtungen, die sich letztendlich auch als begr�ndet erweisen sollten. Schon am Vormittag war der Himmel grau in grau, und zwischendurch fielen auch ein paar Regentropfen, doch dann lugte sogar mal die Sonne hinter den Wolken hervor. So wechselhaft, wie das Wetter waren denn auch unsere Hoffnungen. Doch dann, einige Stunden vor Beginn war's endg�ltig vorbei, der Himmel �ffnete seine Schleusen, und es goss in Str�men. Eine Absage kam nicht in Frage, das ganze Equipment war schon aufgebaut, alle Vorbereitungen abgeschlossen, die Bands auf dem Weg nach Villenbach. Jetzt hie� es "Augen zu und durch ...".
19:00 Uhr, offizieller Einlass, an der Kasse bildete sich eine kleinere Schlange aus Regenschirmen. Alles was irgendwie �berdacht war, angefangen beim Kassenzelt, bis hin zum Dachvorsprung der Toiletten war rasch mit Schutzsuchenden �berlaufen, nur die Arena wollte und wollte sich nicht f�llen. Auf der B�hne machte sich FOGGY DEW zum Auftritt bereit, nur langsam f�llte sich das erste Drittel zwischen dem "Mixer-Zelt" und der B�hne. Regenschirme, Parkas und Fahrradumh�nge beherrschten das Bild. Wie sollte hier je Stimmung aufkommen? Die Crew von FOGGY DEW m�hte sich auch redlich dem frierenden, durchn�ssten Publikums einzuheizen, doch das war ein harter Job, Petrus meinte es nicht sonderlich gut mit uns. Aber allen Widrigkeiten von oben zum Trotz lockten die Jungs aus �sterreich nach und nach die Wasserscheuen unter ihren �berdachungen hervor, so dass sich zum Schluss ihrer Vorstellung dann doch eine ansehnliche Menge begeistert klatschender Menschen auf dem ersten Drittel des Veranstaltungsgel�ndes tummlte.
In der folgenden Pause bis zum Auftritt von GOTTHARD schien dann auch der Himmel ein Einsehen zu haben, und der Regen lie� sp�rbar nach. Als dann die Stars des Abends die B�hne betraten versiegte zun�chst die himmlische Quelle des Unheils vollst�ndig und mancher Blick wanderte zum Himmel, ob denn nicht vielleicht sogar ein paar Sterne sichtbar w�rden. Bei soliden Hardrock-Kl�ngen dauerte es dann auch gar nicht lange, bis die Wogen der Begeisterung hochschlugen. Lautstark wurde die fehlende Masse des Publikums durch Klasse ersetzt. Aber, wie schon gesagt, es war leider nur eine vor�bergehende Wetterberuhigung. Denn, als dann auch noch musikalisch der Regen beschworen wurde, setzte er auch prompt heftiger denn je wieder ein. Doch dies tat der Stimmung der inzwischen auf knapp 1000 angewachsenen Menge nicht den geringsten Abbruch. Selbst die Tatsache dass der str�mende Regen im folgenden Acoustic Part der Vorstellung die immer wieder aufzuckenden Feuerzeuge und Wunderkerzen zum Erl�schen brachte wurde von den zahlreichen Fans nur als l�stige Begleiterscheinung registriert.
0:30 Uhr, die letzten T�ne der Zugabe sind verklungen, der Regen hat p�nktlich zum Ende auch wieder aufgeh�rt, an der Bar herrscht Hochbetrieb. Jetzt z�hlt Volkes Meinung, und die ist einhellig gut. Der harte Kern, der allen Widrigkeiten getrotzt hat, hat ein Event der Spitzenklasse erlebt. GOTTHARD, die auf B�hnen wie der K�ln Arena zuhause sind, waren auf dem Villenbacher Open Air ! Das war professioneller Spitzen Sound vor einer herrlichen Naturkulisse. Wenn nur das Wetter mitgespielt h�tte .... das w�r's doch gewesen, oder ? Nachdem sich nun auch unsere sch�ne Naturkulisse in ein Feuchtbiotop verwandelt hat , wird wohl morgen keine Veranstaltung stattfinden, denn die w�rde in eine Schlammschlacht ausarten. Na ja, vielleicht l�sst sie sich ja noch verschieben ?? Wie das betriebswirtschaftliche Ergebnis aussieht, daran wollen wir jetzt nicht denken, die Realit�t holt uns noch fr�h genug ein!
 

Nachlese 2001 - 23. Juni 2001 - Das Ende der Wasserschlacht am Villabacho

So, nun sind also 14 Tage vergangen seit uns das Wasser von oben einen derartigen Streich gespielt hat. Schon einige Tage voraus war unsere Standardseite die www.wetterschau.de. Und da wurden die Voraussagen von Tag zu Tag besser. Diesmal w�rde das Wetter mitspielen. Frohgemut wurde nachmittags das Festivalgel�nde wieder auf Vordermann gebracht, Speis und Trank organisiert und um 15:00 Uhr traf dann auch der LKW mit der Ausr�stung von Megabite samt zugeh�rigen Roadies ein. Schon bald erfolgte der erste Soundcheck, und auch die Jungs von HKH waren p�nktlich zur Stelle. Nur das Publikum lie� wieder auf sich warten.
Mit halbst�ndiger Versp�tung begann dann ca. um 20:30 das Comedy-Programm von HKH. Mit Liedern wie "Fleisch ist Fleisch ..." traf man dann auch den Geschmack der etwas reiferen Generation, die Parodie von (Schl)Echt hat dann wohl auch die J�ngeren unter uns angesprochen. �ber bayrischen Rap ging's dann frohgelaunt weiter, bis sich dann bei "right, left, in the front and back..." einige Widerspenstige unter dem Publikum nur mit sanftem Nachdruck der mitten im Volk operierenden Musiker zum Mitmachen animieren lie�en. Insgesamt ein gelungenes St�ck Music Comedy, das man so richtig in der ersten Reihe direkt vor der B�hne genie�en konnte. (Bei uns stehen Sie immer in der ersten Reihe und zwar interaktiv, lasst euch das mal gesagt sein, meine Damen und Herren, von den �ffentlich rechtlichen ...). Der Himmel meinte es auch gut mit uns, und vom wolkenlosen Himmel lachte uns noch die Sonne. Als sich dann die Vorstellung ihrem Ende zuneigte und es langsam dunkler wurde sanken dann leider auch die Temperaturen, doch Megabite wird es schon richten, dachten wir uns.
Mit satten Hardrock Kl�ngen begann dann nach einer kurzen Pause die Vorstellung von Megabite. Auch hier war wieder f�r alle Altersklassen was geboten. Die mittleren Jahrg�nge unter uns kramten zu Songs wie "Rockin' all over the World" von Status Quo oder "Highway to Hell" von AC/DC (nur um einige zu nennen) unsere Erinnerungen an die ach so sch�ne Jugendzeit wieder hervor. Auch "Mighty Quinn" durfte nat�rlich nicht fehlen, damit die Stimmung schon bald hohe Wellen schlug. F�r die Teenies (und die ewig Junggebliebenen) ging's dann die Charts hoch und runter. Metallica war ebenso vertreten, wie Wheatus und Crazy Town. (Ich hoffe dass die Schreibweise stimmt, denn sie basiert auf m�ndlicher �berlieferung eines sehr engagierten Tennagers.) Die Show wollte kein Ende finden und immer wieder wurden Zugaben gefordert. Schlie�lich waren die letzten Live Sounds verklungen doch bei Konservenmusik fand die Party noch lange kein Ende. Der Morgen graute schon, da ging's erst noch richtig ab und in Villabacho wurde gefeiert bis in den sp�ten Vormittag hinein, w�hrend man in Villariba ....
Was auf diesem Live Event mal wieder abging hat uns f�r viele Stunden Arbeit und Vorbereitung und selbst f�r die ber�chtigte Wasserschlacht am Villabacho (auch wenn ein bekanntes Tagblatt schreibt: "Villabacho wird zum Wasserlacho" und uns mit B�rsenspekulanten vergleicht) entsch�digt und wir versprechen schon hier und heute; "N�chstes Jahr, ja n�chstes Jahr wird alles noch viel besser ... und sch�ner .. und gr�sser ... und ... und ...und.